


BIO
Der polnische Bratschist Barnaba Poprawski machte sich mit mehreren festen Engagements als auch zahlreichen Gastauftritten in führenden europäischen Orchestern einen Namen und etablierte sich außerdem als vielseitiger Kammermusiker in der europäischen Musikszene.
Poprawski, geboren in Krakau, Polen, studierte zunächst an der Hochschule für Musik in Stuttgart bei Prof. Roland Glassl und Prof. Andra Darzins. 2006 setzte er sein Studium in der Klasse von Prof. Hans-Peter Ochsenhofer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fort, wo er sein Studium 2012 mit Auszeichnung abschloss. Von Kindheit an konnte er in diversen Jugendorchestern seiner Heimat, beim renommierten Gustav Mahler Jugend Orchester und in der Bach Akademie Stuttgart Erfahrungen als Orchestermusiker sammeln.
Seit 2008 substituierte er regelmäßig in der Wiener Staatsoper im Orchester der Wiener Philharmoniker. 2013 bis 2018 war Poprawski im Mozarteumorchester Salzburg als Bratscher engagiert. Mehrfach wurde er von namenhaften Orchestern eingeladen, die Bratschengruppe als Gast-Solist zu führen, u.a. Orquestra de la Comunitat Valenciana, Tiroler Sinfonieorchester Innsbruck, Kammerorchester Wien. Diese Erfahrungen verhalfen ihm 2018 zu einer festen Stelle als stellvertretender Solo Bratscher des Sinfonia Varsovia Orcherster in Warschau. 2019 kehrte er nach Wien zurück, um eine Stelle als Bratscher bei den Wiener Philharmonikern anzutreten. Als Orchestermusiker arbeitete er u.a. mit Lorin Mazeel, Pierre Boulez, Krzysztof Penderecki, Ricardo Mutti, Daniel Barenboim, Simon Rattle, Christian Tilemann, Daniele Gatti, Zubin Mehta, Nicolas Harnoncourt, Andris Nelsons, Mariss Jansons.
MUSIK
F.Chopin: Trio g-moll, erste Satz
Maximilian Flieder – Klavier
Barnaba Poprawski – Bratsche
Leo Schmidt – Violoncello
KONZERTE
[MEC id=“257″]
Vergangene Konzerte
[MEC id=“258″]
DOWNLOAD
KONTAKT
